Filter
Superklar
Flüssiges Konzentrat mit Klarmach-Effekt zur regelmässigen Entfernung von feinsten Partikeln im Wasser.EinsatzzweckTrübungsentfernungSuperklar ist ein konzentrierter Trübungsentferner mit Klarmach-Effekt. Die spezielle Rezeptur sorgt dafür, dass feinste Partikel filterbar gemacht und im Filter zurückgehalten werden. Superklar ist besonders für den Einsatz bei Kartuschenfiltern geeignet und sorgt für kristallklares Wasser. Einsetzbar bei allen Filterarten, kompatibel mit Desinfektionsmethoden.Anwendung- Überprüfen Sie vor Zugabe den pH-Wert mit BAYROL Teststreifen oder dem BAYROL-Pooltester und stellen ihn, falls erforderlich, auf den Idealbereich von 7,0 bis 7,4 ein.- Wöchentliche Dosierung: 10ml Superklar pro 10m³ unverdünnt bei laufender Umwälzpumpe direkt ins Becken geben. - Lassen Sie die Umwälzpumpe nach Zugabe mindestens 8 Stunden laufen.- Falls Ihr Wasser trotz Einsatz von Superklar nicht klar wird, liegt eine zu hohe organische Belastung vor. In diesem Fall führen Sie eine Stossbehandlung mit Chlorifix oder Chlorklar® durch, spülen den den Filter ausreichend rück und geben anschliessend die wöchentliche Dosiermenge Superklar zu. Tipp: Das Poolwasser muss kontinuierlich umgewälzt werden. Zur Berechnung der Umwälzdauer gilt folgende Faustregel: Wassertemperatur : 2 = Umwälzzeit pro Tag. Bei stärkerem Badebetrieb, Gewitterregen und höheren Temperaturen empfehlen wir die doppelte Dosiermengen an Desinfektionsmittel pro Woche. Wichtige HinweiseChemikalien niemals mit anderen Chemikalien mischen, weder in fester Form noch in konzentrierter Lösung! Die Verwendung von Superklar führt zu einer gründlichen Filtration. Da dadurch im Filter mehr Schmutz zurückgehalten wird, ist evtl. häufigeres Rückspülen bzw. Reinigen der Filterkartusche erforderlich. Nicht unter 5°C lagern. Dosierhinweise- Dosiermenge: 10ml pro 10m³  - Filtertyp: alle- Poolgrösse: alle- Wohin: direkt in den Pool- Wann: wöchentlichSicherheitsdatenblatt

17,00 CHF*
Nature2 Mineral Stab
AnwendungsbereichMineral-Desinfektion ist ein Desinfektionsmittel auf Silberionenbasis. Durch den Einsatz der Mineral-Desinfektion werden Sie die Zugabe weiterer Desinfektionsmittel drastisch senken können, zudem mach die Mineral-Desinfektion das Wasser angenehm weich. Schon früher hat man Silbermünzen in Trinkwasserbehälter geworfen, denn der Silberanteil hält das Wasser keimfrei. 

59,00 CHF*
Acqua madre - 1L
Gesättigte, biostabilisierte Lösung in flüssiger Form. Eine ausgewogene Mischung aus Mineralsalzen mit Magnesium, Kalium, Jod und Bio-Spurelementen zur Herstellung homöostatischer Lösungen für Badeeinrichtungen. Enthält Kalkschutzmittel. Die flüssige Form der Mutterlauge erleichtert die Auflösung des Produktes und vermeidet Fehldosierungen. Damit Sie Ihren Whirlpool ohne Chlor benutzen können, benötigen Sie zusätzlich zur Acqua madre Bromtabletten (hth® oder SpaTime) und den dazugehörigen Dosierschwimmer. Menge (Liter) für Ihren Whirlpool (2 l pro 1000 l Wassermenge)2 l : Santa Cruz, Capri, Lucca3 l : Murano, Antigua, Captiva, Nevis, Lido, Tropea4 l : Dove Canyon, Quail Ridge, Piper Glen, Bahama, Cayman, Barbados, Pisa, Cortona, Savona5 l : Pelican Bay Elite, Bimini, Isla Margarita, Roma10 l : SwimSpa

59,00 CHF*
Biosol
Flüssigmischung mit langkettigen Polymeren und natürlichen Biopolymeren zur Aufbereitung von Badewasser. Dieses Produkt ist eine ausgewogene Mischung aus Mineralien auf Basis von Magnesium, Kalium, Jod, balsamischem Duft und Spurenelementen zur Nachbildung homöostatischer Badelösungen. Verschiedene Duftnoten zur Auswahl. Ideal für den Einsatz im Whirlpool oder in der Erlebnisdusche.Inhalt: 1 l

19,00 CHF*
SPA Balancer
Durch SPA Balancer ist Ihr Whirlpoolwasser besonders weich und Ihre Haut wird nicht mehr gereizt. Damit gehören auch Hautirritationen der Vergangenheit an: Ihr Haut behält ihren natürlich Säureschutzmantel und trocknet nicht mehr aus. Selbst mit empfindlicher Haut oder Neurodermitis können Sie Ihren Whirlpool jetzt wieder geniessen. SpaBalancer verändert den vorhandenen Kalt im Wasser und schützt so die Technik Ihres Whirlpools. Dadurch erhöht sich die Lebensdauer Ihres Whirlpools erheblich und kann vor teuren Reparaturen, verkalkten Pumpen und korrodierter Heizungen bewahren. Auch die Kissen und die Isolierabdeckung Ihres Whirlpools werden eine viel längere Lebensdauer haben, da sie nicht mehr den aggressiven Dämpfen der Desinfektionsmittel ausgesetzt sind. Statt alle zwei bis vier Monate Ihr Whirlpoolwasser auszutauschen, können Sie das Wasser mit SPA Balancer viel länger nutzen. So schonen Sie die Umwelt und sparen zugleich Energie und Geld. 1. Schockbehandlung bei NeubefüllungWir empfehlen bei Neubefüllung des Whirlpools eine Schockbehandlung mit SpaBalancer UltraShock durchzuführen. Durch diese Schockbehandlung werden vorhandene Verschmutzungen in den Rohrleitungen entfernt. Nachdem Sie den Whirlpool gefüllt haben, geben Sie 100ml UltraShock per 1000l Wasserinhalt in das Wasser. Bei der Zugabe von Reinigungsmitteln lassen Sie für eine bessere Durchmischung immer die Pumpen laufen. Sie können die Konzentration des UltraShock mit Chlor-Messstreifen kontrollieren. 2. Erstanwendung SPA Balancer Wenn die UltraShock-Konzentration im Wasser bei 0 ist (sollte am nächsten oder übernächsten Tag sein - ist jedoch von der Stärke der Verschmutzung in den Rohrleitungen abhängig) können Sie SpaBalancer hinzufügen. Geben Sie 125ml SpaBalancer pro 1000l Wasserinhalt hinzu. Bei einem Whirlpool mit 1500l Wasser wäre das 190ml. Das wird nur bei einer Neubefüllung nötig sein. Sie kann aber in seltenen Fällen auch zwei Tage anhalten. 3. Wöchentliche Dosierung von SPA BalancerEs wird eine Dosierung von 75ml SpaBalancer pro Woche empfohlen. Diese Menge ist jedoch abhängig von der Benutzungsintensivität des Whirlpools. Das heisst: Je mehr Menschen den Whirlpool benutzen und je öfter Sie ihn benutzen, desto mehr SpaBalancer wird benötigt. Es spielt keine Rolle, ob ein funktionierender Ozonator vorhanden ist. Das heisst: Je mehr Schmutz im Wasser ist, desto mehr SpaBalancer wird benötigt. Es spielt keine Rolle ob der Whirlpool 700l oder 2000l Inhalt hat. Nach vier Wochen können Sie anfangen, die Dosierung zu verringern. Wenn Sie den Whirlpool nicht mehr als 3-mal in der Woche benutzen und immer gründlich vor dem Bad duschen, dann können Sie auch mit 40ml bis 50ml pro Woche auskommen.Das Wasser muss aber immer kristallklar sein und es darf sich kein glitschiger Film auf der Acrylwand des Whirlpools befinden. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie die Dosierung wieder erhöhen. 4. Anfängliche FilterreinigungKontrollieren Sie in den ersten Tagen die Filter täglich. Falls sich Ablagerungen in den Filtern befinden, spülen Sie die Filter aus. 5. Normale FilterreinigungLegen Sie die Filter alle zwei Wochen in einen Wassereimer oder einen anderen Behälter in den diese reinpassen. Nehmen Sie einen Filterreiniger und giessen Sie diesen in den Eimer. Füllen Sie den Eimer mit Wasser bis alle Filter bedeckt sind. Lassen Sie die Filter über Nach im Eimer. Der Filterreiniger löst die organischen Verschmutzungen, Fette und Öle aus dem Filterfleece. Entnehmen Sie die Filter und spülen diese gründlich mit einem Wasserschlauch aus.Nachdem Sie die Filter eine Nacht in einem Filterreiniger eingelegt und gründlich ausgespült haben, legen Sie die Filter für eine Nacht in eine UltraShock-Lösung. Nehmen Sie dafür 25ml UltraShock auf 10l Wasser. Die Filter sollten vollständig bedeckt sein. Am nächsten Tag nehmen Sie die Filter wieder aus dem Eimer und spülen diese gründlich mit einem Wasserschlauch (am besten mit einer speziellen Filterbrause) aus und lassen die Filter an einem warmen und trockenen Ort austrocknen. UltraShock oxidiert alle eventuell noch vorhandenen Verschmutzungen und Keime und macht die Filter wieder 100% bakterienfrei. Während der Reinigungszeit benutzen Sie die Ersatzfilter für Ihr Whirlpool. Tauschen Sie Ihre Filter zweimal pro Jahr aus. Nicht erst, wenn sie auseinander fallen. Das Filterfleece verliert seine Filterwirkung im Laufe der Zeit, selbst gut aussehende Filter können dann eine schlechte Filterleistung abliefern. 6. FilterlaufzeitWir empfehlen eine tägliche Filterlaufzeit von 6 bis 8 Stunden. Die Filterlaufzeit ist abhängig von der Benutzungsintensität. 7. pH-WertSpaBalancer wirkt bei jedem pH-Wert und wird langfristig den pH-Wert bei ca. 6,8 bis 7,8 einpendeln. Allerdings steigt bei einer Neubefüllung der pH-Wert stark an. Der pH-Wert zeigt an, wie sauer oder basich das Wasser ist. Durch die Wärme und die Verwirbelung wird das Wasser teilweise stark basisch. Dieser Effekt lässt nach ca. 4 bis 6 Wochen nach. Bei einem hohen pH-Wert (über 8,5) kann es zu Kalkausfällungen kommen, ausserdem kann das Wasser auf der Haut "zwicken". Die Haut hat einen pH-Wert von 5,5 und reagiert auf zu hohe pH-Werte. Aus diesen Gründen ist es ratsam in den ersten 4 bis 6 Wochen regelmässig den pH-Wert zu prüfen und ggfl. zu senken. Nehmen Sie dafür handelsübliche Teststreifen und pH-Minus Granulat. 8. Wie wird der pH-Wert eingestellt?Messen Sie zuerst mit dem Teststreifen den pH-Wert. Nehmen Sie den Teststreifen und ziehen Sie ihn dreimal durch das Wasser. Dann vergleichen Sie die Einfärbung des Teststreifens mit der Farbtabelle auf der Dose der Streifen. Diesen Schritt müssen Sie sofort machen, da sich die Streifen immer weiter einfärben. Wenn der pH-Wert zu hoch ist, streuen Sie zwei Esslöffel pH-Minus Granulat in das Wasser. Dabei müssen alle Pumpen eingeschaltet sein, damit sich das Granulat gut im Wasser verteilt. Nach 5 Min. messen Sie den pH-Wert erneut. Wenn er immer noch nicht stimmt, müssen Sie den Vorgang wiederholen. Wichtiger Hinweis: Ändern Sie den pH-Wert nicht zu stark auf einmal. Wenn der pH-Wert z.Bsp. bei 8,5 liegt, reicht es, wenn Sie den pH-Wert heute auf 8,2, morgen auf 8,0 usw. senken. Dadurch vermeiden Sie, dass die Alkalinität des Wassers zu weit nach unten getrieben wird. 9. Glitschiger Belag auf dem AcrylDas kann am Anfang passieren. Meistens wird der Whirlpool in den ersten Wochen sehr exzessiv genutzt. Ausserdem öffnen sich am Anfang Hautporen, wobei das Talkum und der Schmutz in der Haut, durch das verwirbelte Wasser, ausgespült werden. Das Lymphsystem fängt an zu arbeiten und die Haut wird regelrecht entgiftet. Dieser ganze Schmutz landet im Wasser, was zu viel für den SpaBalancer werden kann. So bildet sich ein schleimiger Belag auf den Wänden. Durch den Einsatz einer Schockbehandlung mit SpaBalancer UltraShock, kann dieser Belag entfernt werden. 10. Kreidiger oder sandiger Belag auf der AcrylwandHierbei handelt es sich um eine Kalkausfällung. Senken Sie den pH-Wert für ein bis zwei Tage auf 5,0. Reiben Sie den Belag mit einem Schwamm oder einer Bürste ab und erhöhen Sie die Filterlaufzeit. Bei sehr hartem wasser kann dieser Kalkausfall auch zwei oder dreimal vorkommen. Das ist aber gut, denn das Wasser ist danach sehr weich und angenehm zur Haut. SpaBalancer wird überschüssigen Kalk immer umwandeln und ausscheiden. Sie brauchen dadurch dem Wasser keine Härtestabilisatoren hinzufügen. 11. Schock-BehandlungKann nötig sein, wenn das Wasser trüb ist oder riecht. Geben Sie ca. 100ml bis 150ml UltraShock per 1000ml Wasserinhalt in das Wasser. Die Menge ist abhängig von der Verschmutzung des Whirlpools. Lassen Sie die Pumpen für ein paar Minuten laufen. Wenn die Verunreinigung am nächsten Tag nicht verschwunden ist, wiederholen Sie die Schockbehandlung und warten Sie mit der Zugabe von SpaBalancer, bis die Konzentration von UltraShock bei Null ist. Benutzen Sie SpaBalancer und UltraShock nicht gleichzeitig! Beide Mittel würden sich gegenseitig neutralisieren. Sie können Spabalancer und UltraShockmit Messstreifen für Chlor verwenden. 12. Was tun, wenn ich im Urlaub bin?Setzen Sie einfach frisch gereinigte Filter ein und geben Sie 100ml SpaBalancer in das Wasser. Wenn Sie 4 bis 6 Wochen später wiederkommen, werden Sie von kristallklarem und sauberem Wasser begrüsst. 13. Wie oft muss ich das Wasser wechseln?Das Wasser sollten Sie einmal im Jahr wechseln. Wobei es eine gute Idee ist, vor dem Wasserwechsel in das alte Wasser einen Rohrreiniger zu geben, eine Nacht im Wasser zu lassen und am nächsten Tag das Wasser abzulassen. Diese Methode löst eventuelle Verschmutzungen in den Rohrleitungen. 

124,00 CHF*
hth® Spa pH-Minus
Ein ausgeglichener pH-Wert verbessert die Wirkung des Desinfektionsmittels und sorgt für Badekomfort.- Senkt den pH-Wert und Alkalität des Wassers- macht das Baden angenehmer- Optimiert die Wirkung des Desinfektionsmittels Anwendung- Um den pH-Wert um 0,2 Punkte zu senken 15g pro m³ Wasser dosieren.Empfohlene WasserwerteIdealer pH-Wert: 7,0 - 7,4

20,00 CHF*
hth® Spa pH-Plus
Ein ausgeglichener pH-Wert verbessert die Wirkung des Desinfektionsmittels und sorgt für Badekomfort.- Hebt den pH-Wert des Wassers an- macht das Baden angenehmer- Optimiert die Wirkung des Desinfektionsmittels Anwendung- Um den pH-Wert um 0,2 Punkte zu erhöhen 15g pro m³ Wasser dosieren.Empfohlene WasserwerteIdealer pH-Wert: 7,0 - 7,4

17,00 CHF*
hth® Spa Alkanal
Hebt den TAC (Alkalinität)BalanceFür die Balance des Wassers ist vor allem die richtige Einstellung des pH-Wertes erforderlich. Der pH-Wert wird im Rahmen der Wasserpflege von Spas viel zu oft vernachlässigt, dabei ist er essentiell bei der Vermeidung vieler Unannehmlichkeiten, wie Reizung von Augen oder Haut. Er fördert ausserdem die Wirkung des Desinfektionsmittels. Dosierung- Zum Anheben des TAC um 10mg/l werden ca. 17g pro m³ Wasser benötigt 

23,00 CHF*
hth® Spa Brom Tabletten
Reguläre Desinfektion - ohne ChlorDie Verwendung von Brom ist besonders empfehlenswert in Spas und warmen Wasser von über 27°C.Es behält seine desinfizierenden Eigenschaften sogar bei erhöhtem pH-Wert. Vom Originalprodukt (Natriumbromid) erhält das Brom seine desinfizierende Wirkung, jedoch auch seine nicht-aggressiven Eigenschaften.Im Gegensatz zu Chlor, produziert Brom keinen Geruch, reizt die Augen oder die Haut nicht und führt nicht zu Verfärbung der Haare. - 20g Tabletten, langsam und rückstandsfrei löslich- Aktivgehalt im Ausgangswirkstoff (BCDMH) über 96%- Exzellente Desinfektionswirkung, unabhängig vom pH-Wert des behandelten Wassers (98% bei pH 7,0 und noch 75% bei pH 8,2)Anwendungsempfehlung- Zugabe möglichst abends nach dem Badebetrieb- Umwälzanlage anschalten und Brom Tabletten in den Skimmer, Dosierschwimmer oder Filterbehälter geben. Bitte beachten- Die Dosierung des Produktes darf nur erfolgen, wenn sich keine Badenden im Wasser aufhalten!- Das Produkt darf nie direkt in Kontakt mit einer Vinylbeschichtung kommen!- Nie das Wasser auf des Produkt geben, sondern immer das Produkt in das Wasser dosieren!- Niemals verschiedene Produkte untereinander mischen!

42,00 CHF*
hth® Spa Chlorgranulat
Desinfektion zur Zugabe direkt in den SpaAnwendungsempfehlung- Umwälzanlage anschalten und Granulat direkt in den Spa geben (Alternativ kann das Produkt zuerst in einem Eimer Wasser aufgelöst und die Lösung anschliessend in den Spa gegeben werden)- Den Chlorgehalt zwischen 1,0 und 1,5mg/l (ppm) und den pH-Wert zwischen 7,0 und 7,6 halten- Zugabe möglichst abends nach dem BadebetriebBitte beachten- Die Dosierung des Produktes darf nur erfolgen, wenn sich keine Badenden im Wasser befinden!- Das Produkt darf nie direkt in Kontakt mit einer Vinylbeschichtung kommen!- Nie das Wasser auf das Chlor geben, sondern immer das Chlor in das Wasser dosieren!- Niemals verschiedene Produkte untereinander mischen!AchtungAls Feststoff darf organisches Chlor - in der hth Linie mit blauem Etikett (Trichloroisocyanursäure oder Natriumdichlorisocyanuratdihydrat) - NIEMALS mit organischemCHlor aus der hth Linie mit rotem Etikett (Calciumhypochlorit) gemischt werden. 

27,00 CHF*
hth® Spa Chlorschock Pulver
Zur Verwendung nach (Wieder-)Befüllung des Spas; nach dem Baden; gegen LegionellenAnwendungsempfehlung- Umwälzanlage anschalten und Granulat in den Skimmer oder Filterbehälter geben. Alternativ kann das Produkt auch in einem Eimer Wasser aufgelöst und anschliessen in den Whirlpool gegeben werden.- Den Chlorgehalt zwischen 1,0 und 1,5mg/l (ppm) und den pH-Wert zwischen 7,0 und 7,6 halten- Zugabe möglichst abends nach dem BadebetriebBitte beachten- Die Dosierung des Produktes darf nur erfolgen, wenn sich keine Badenden im Wasser befinden!- Das Produkt darf nie direkt in Kontakt mit einer Vinylbeschichtung kommen!- Nie das Wasser auf das Chlor geben, sondern immer das Chlor in das Wasser dosieren!- Niemals verschiedene Produkte untereinander mischen!AchtungAls Feststoff darf organisches Chlor - in der hth Linie mit blauem Etikett (Trichloroisocyanursäure oder Natriumdichlorisocyanuratdihydrat) - NIEMALS mit organischemCHlor aus der hth Linie mit rotem Etikett (Calciumhypochlorit) gemischt werden. 

25,00 CHF*
hth® Spa Schocksauerstoff Pulver
Desinfektionsmittel mit Aktivsauerstoff - Sehr schnell wirksam gegen grünes oder trübes Wasser Anwendungsempfehlung- Umwälzanlage anschalten und Granulat in den Skimmer, Dosierschwimmer oder Filterbehälter geben. - Den pH-Wert zwischen 7,0 und 7,6 halten- Zugabe möglichst abends nach dem BadebetriebBitte beachten- Die Dosierung des Produktes darf nur erfolgen, wenn sich keine Badenden im Wasser befinden!- Das Produkt darf nie direkt in Kontakt mit einer Vinylbeschichtung kommen!- Nie das Wasser auf das Chlor geben, sondern immer das Chlor in das Wasser dosieren!- Niemals verschiedene Produkte untereinander mischen!

33,00 CHF*
hth® Spa Antischaum
Entfernt Schaum vom WasserDosierung- 2 Verschlusskappen pro 1000l Wasser, direkt in das Whirlpool-Wasser geben. 

31,00 CHF*
hth® Spa Antikalk
Wirkt vorbeugend gegen kalkhaltige Ablagerungen im WhirlpoolAnwendung- 3 Verschlusskappen pro 1000l Wasser, direkt in das Whirlpool-Wasser geben- Diesen Vorgang bei Neubefüllung und nachfüllen von frischem Wasser wiederholen

25,00 CHF*
hth® Spa Wasserklärer 3 in 1
Gegen Algen und kalkhaltige, sowie metallische Ablagerungen für kristallklares WasserAnwendung- 2 Verschlusskappen pro 1000l Wasser, direkt in das Whirlpool-Wasser geben - 4 Verschlusskappen pro 1000l Wasser, bei grünen oder trüben Wasser

33,00 CHF*
hth® Spa Filterwash
Reinigt Kartuschen-oder Sandfilter von AblagerungenAnwendungKartuschenfilter- Filterreiniger in einem Behälter mit Wasser auflösen- WICHTIG: Die Filterkartusche muss komplett vom Wasser bedeckt sein- Auf 5,0l Wasser 0,5l Filterreiniger dosieren- Gut 2 Stunden lang einwirken lassen- Anschliessend die Kartusche abbürsten und unter fliessendem Wasser ausspülenSandfilter- 1,0l Filterreiniger direkt in den offenen Filter auf den Sand geben- Ca. einen halben Tag einwirken lassen- Filter für mindestens eine halbe Minute rückspülen 

21,00 CHF*
hth® SpaClean
Reinigt und entfettet Rohre, Zuleitungen und EinbauteileAnwendung- Bei einem Wasserabstand von mindestens 50mm über den Düsen die Filterkartusche und Dosiervorrichtung (soweit vorhanden) entfernen- Alle Pumpen und Druckerhöhungen einschalten und 250ml hth SpaClean Rohrreiniger on den Hauptskimmer/Filterkorb zugeben- Alle Zirkulationsdüsen öffnen und Pumpen für mindestens 15 min. laufen lassen. Luftdüsen kurz zuschalten. Anschliessend Pumpen und Druckerhöhung wieder anstellen und für weitere 15 Min. laufen lassen (Schaumbildung ist möglich)- Wasser aus Whirlpool ablassen. Düsen spülen und das Becken mit einem Schlauch abspülen. Hartnäckige Ablagerungen ggfl. mit hth Spa Reiniger behandeln- Whirlpool neu befüllen und die Filterkartusche nach Reinigung mit hth Filterwash wieder einsetzen. Die Dosiervorrichtung (falls vorhanden) reinigen und wieder einsetzen

41,00 CHF*
hth® Spa Reiniger Flüssig
Whirlpool ReinigerReinigt und entkalkt Um Ihren Whirlpool bei turnusmässigen Wasserwechsel zu reinigen, verwenden Sie vor dem erneuten Befüllen hth Spa Reiniger. Es ist besonders wichtige, kein Scheuermittel mit der acrylhaltigen Oberfläche des Whirlpools zu verwenden, da diese dadurch beschädigt werden.  Anwendung- Whirlpool entleeren- Die zu reinigende Fläche befeuchten- Reiniger mit Schwamm unverdünnt auftragen- 5-10 Min. einwirken lassen- Stark verkrustete Ablagerungen abschrubben- Mit reichlich Wasser nach spülen- Bei hartnäckigen Unreinheiten den Vorgang wiederholen

17,00 CHF*
SpaTime Teststreifen
Spa Time Bayrol - Teststreifen mit 5 FunktionenZur Messung von:- pH-Wert- Chlor / Brom- Aktivsauerstoff- Alkalinität - Karbonhärte (TAC)- Algizid InhaltDose à 50 TeststreifenAnwendung- Den Teststreifen 5 Sekunden im Wasser schwenken, anschliessend herausnehmen. Denn Flüssigkeitsüberschuss nicht abschütteln und den pH- und den Aktivsauerstoff-Wert sofort durch Farbvergleich bestimmen- Danach 10 Sekunden warten, um die Werte für Chlor/Brom, für die Gesamthärte und für die Alkalinität durch Farbvergleich festzustellenWichtige HinweiseTeststreifen vor Sonnenlicht und Feuchtigkeit schützen. Dose kühl und trocken lagern (Lagertemperatur nicht über 30°C) und nach Entnahme der Teststreifen sofort wieder verschliessen. Testfelder nicht mit den Fingern berühren. Bei sachgemässer Lagerung sind die Teststreifen bis zum aufgedruckten Verfallsdatum haltbar. 

35,00 CHF*
SpaTime System-Rein
Zur Desinfektion des LeitungssystemsAnwendungsbereichMit der Zeit bilden sich insbesondere im Leitungssystem Ablagerungen, die das Desinfektionsmittel zehren und zu Problemen bei der Wasseraufbereitung führen können. Dies hat eine negative Auswirkung auf die Wasserqualität. System-Rein ist ein spezielles Granulat für die Tiefenreinigung des gesamten Leitungssystems Ihres Whirlpools. AnwendungsempfehlungVerwenden Sie für den Reinigungsvorgang 200g System-Rein pro m³ pro Anwendung vor dem Wasserwechsel. Entfernen Sie die Filterkartusche und reinigen diese mit SpaTime Kartuschen-Rein. Setzen Sie diese danach wieder in den Filterkasten und schalten zur Desinfektion des Leitungssystems die Filtration ein. Geben Sie 200g System-Rein pro m³ Wasser in den separaten Filterkasten und lassen die Umwälzpumpe ca. 5 Min. laufen. Sollte die Dosierung in der Filterkasten bzw. Skimmer nicht möglich sein, lösen Sie das Granulat in einem Eimer mit ca. 5l Wasser vor und geben es bei laufender Umwälzpumpe direkt ins Whirlpool-Wasser. Danach ca. 1 Stunde einwirken lassen, nochmals kurz umwälzen, Anschliessend den Whirlpool entleeren und mit klarem Wasser nachspülen. Benutzen Sie den Whirlpool während dieser Behandlung nicht. Bei Bedarf reinigen Sie die Whirlpoolwanne mit SpaTime Oberflächen-Rein. Anschliessend befüllen Sie den Whirlpool mit Frischwasser.

26,00 CHF*
SpaTime Schaum-Ex
Schaum-Ex von Bayrol SpaTime verhindert die Schaumbildung auf der Wasseroberfläche Ihres Whirlpools.Hochwirksamer Entschäumer für das Whirlpool-Wasser. Die Dosierung erfolgt direkt in das Whirlpool-WasserAnwendungsbereichSchaum-Ex ist ein hochwirksamer Entschäumer für Ihr Whirlpool-Wasser. Schaumentwicklung entsteht unter anderem durch Seifenreste oder Körperpflegemittel.AnwendungsempfehlungGeben Sie im Bedarfsfall 10ml Schaum-Ex direkt ins Wasser. Vor Gebrauch schütteln. 

33,00 CHF*
SpaTime Oberflächen-Rein
SpaTime Oberflächen-Rein entfernt mühelos Schmutz- und Fettränder in der WhirlpoolwanneAnwendungsempfehlungGeben Sie Oberflächen-Rein unverdünnt auf einen Lappen oder Viskoseschwamm und wischen Sie damit alle Verschmutzungen in der Wanne ab. Eventuell müssen Sie dazu vorher den Wasserspiegel etwas senken. Kalkablagerungen lassen sich mit Oberflächen-Rein nicht beseitigen. Tipp: Zur Vermeidung von Kalkablagerungen dosieren Sie SpaTime Kalk-Ex nach jedem Wasserwechsel direkt ins Wasser. Wichtiger HinweisNur zur Whirlpool- oder Poolreinigung einsetzbar! Verwenden Sie Oberflächen-Rein auf keinen Fall auf nicht alkalibeständigen Werkstoffen, wie z.Bsp. Aluminium! 

18,00 CHF*
SpaTime Kartuschen-Rein
Kartuschen-Rein ist ein speziell für Filterkartuschen abgestimmtes Granulat, das für die Reinigung der Kartusche und für die Verlängerung ihrer Lebensdauer sorgt. Diese muss nicht sofort ersetzt werden, sondern ist nach der Reinigung wiederverwendbar.AnwendungsempfehlungLösen Sie den Inhalt von 2 Verschlusskappen (100g) in einem mit 5l Wasser gefüllten Eimer auf. bei grösseren Filterkartuschen dosieren Sie 4 Verschlusskappen (200g). Eine runde Verschlusskappe fasst ca. 50g. Die zu reinigende Kartusche befreien Sie vorher von grobem Schutz und stellen sie anschliessend in die Reinigungslösung (Schutzhandschuhe empfohlen). Schwenken Sie die Kartusche in Abständen mehrfach. Je nach Verschmutzungsgrad nehmen Sie die Kartusche nach 3 bis 5 Stunden aus der Lösung und spülen sie unter Leitungswasser aus. Tipp: Reinigen Sie die Kartusche spätestens alle 4 Wochen (bei starker Frequentierung des Whirlpools auch öfter), und tauschen diese alle 6 Monate komplett aus.InhaltDose à 0,8kg

24,00 CHF*
SpaTime pH-Minus
pH-Minus senkt den pH-Wert Ihres Whirlpoolswassers. Der pH-Wert ist die Basis der Wasseraufbereitung. Damit alle Pflegemittel optimal wirken, sollte der pH-Wert zwischen 7,0 und 7,6 liegen.AnwendungsempfehlungÜberprüfen Sie mindestens einmal wöchentlich den pH-Wert mit SpaTime Teststreifen. Falls erforderlich senken Sie den Wert auf 7,0 bis 7,6. Dosieren Sie die erforderliche Menge pH-Minus bei laufender Pumpe direkt in das Whirlpoolwasser. Dosierung: 10g/m³ zur Senkung des pH-Wertes von 0,1.Tipp: Bei sehr hartem Wasser empfiehlt sich, den pH-Wert öfters zu überprüfen.

16,50 CHF*
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...